audiolab D7
DAC
PRODUKTINFORMATIONEN
Mit dem D7 erweitert Audiolab seine lange Tradition herausragender Digital-Analog-Wandler. Aufbauend auf dem legendären M-DAC aus dem Jahr 2011 und inspiriert von den vielfach ausgezeichneten Komponenten der 6000er- und 7000er-Serie, vereint der D7 modernste Technik, praxisgerechte Bedienung und audiophile Klangqualität in einem kompakten, elegant gestalteten Gerät.
Kompakt, robust, leistungsstark
Trotz seiner geringen Abmessungen bietet der Audiolab D7 eine kompromisslose Ausstattung. Das solide Aluminiumgehäuse, das scharfe OLED-Display und eine durchdachte Menüführung sorgen für ein intuitives Bedienerlebnis – deutlich komfortabler als bei vielen Geräten seiner Klasse. Auch die mitgelieferte Fernbedienung ist funktional voll integriert. Das Design folgt klar der Formsprache der 6000er- und 7000er-Serie und ermöglicht eine harmonische Systemintegration.
Modernste DAC-Technologie
Der D7 nutzt denselben hochentwickelten ESS9038Q2M DAC-Chip wie der Audiolab 7000A. In Kombination mit präziser Taktung, Jitter-Eliminierung und audiophiler Ausgangsstufe gelingt eine detailreiche, dynamische und natürliche Klangwiedergabe. PCM-Daten bis 32 Bit / 768 kHz sowie DSD bis DSD512 werden über den USB-B-Eingang (PC) verarbeitet, über optische und koaxiale Eingänge PCM bis 24 Bit / 192 kHz. Für Inhalte von USB-Speichergeräten (USB-A) unterstützt der D7 eine Samplingrate bis 96 kHz
Anschlussvielfalt für höchste Flexibilität
Der D7 bietet zahlreiche digitale Eingänge: 2 × koaxial, 2 × optisch, 1 × USB-B für Computer, 1 × USB-A für Speichermedien sowie Bluetooth 5.1 mit Unterstützung für aptX und aptX HD. Die Signalausgabe erfolgt wahlweise über Cinch, symmetrische XLR, optisch oder koaxial. Zusätzlich sind zwei 12V-Trigger-Anschlüsse vorhanden, um den D7 in größere Anlagen einzubinden.
Hi-Res-Audio & vollständige MQA-Dekodierung
Der D7 ist ein vollständiger MQA-Decoder, der die komplette dreistufige Entfaltung direkt im Gerät durchführt – nicht nur die letzte Phase wie viele sogenannte MQA-Renderer. Damit bietet er die optimale Wiedergabequalität für MQA-kodierte Inhalte, z. B. über Tidal Masters. Unterstützt werden PCM bis 768 kHz (USB-B), DSD bis DSD512 sowie alle gängigen Auflösungen über S/PDIF.
Individuelle Klangabstimmung & Upsampling
Fünf wählbare Digitalfilter ermöglichen eine klangliche Feinabstimmung je nach Quellmaterial und System. Zusätzlich kann der Nutzer digitales Audiomaterial auf 352,8 kHz oder 384 kHz hochskalieren – ideal für fein abgestimmte Setups mit hohem Anspruch an Präzision
Ein neuer Standard für kompakte DACs
Der Audiolab D7 vereint audiophile Klangqualität, flexible Anschlussmöglichkeiten und hochwertige Verarbeitung in einem Gerät, das in seiner Klasse neue Maßstäbe setzt. Ideal für moderne HiFi-Systeme, Musikliebhaber und Digitalquellen aller Art.

TECHNISCHE DATEN
DAC-Chip | ESS ES9038Q2M |
Unterstützte Formate | PCM bis 768 kHz / 32 Bit (USB-B) |
DSD64 / DSD128 / DSD256 / DSD512 (USB-B) | |
PCM bis 192 kHz / 24 Bit (S/PDIF) | |
PCM bis 96 kHz (USB-A) | |
MQA-Unterstützung | Vollständiger Decoder (USB, Coax, Optisch) |
Digitale Filter | 5 wählbare Modi |
Upsampling | bis zu 384 kHz |
Eingänge | 2 x Koaxial (RCA) |
2 × Optisch (TOSLINK) | |
1 × USB-B (PC/Mac) | |
1 × USB-A (USB-Speicher) | |
1 × Bluetooth 5.1 (aptX / aptX HD) |
Ausgänge | 1 × RCA |
1 × XLR (symmetrisch) | |
1 × Optisch | |
1 × Koaxial | |
1 × 6,3 mm Klinke (Kopfhörer) | |
2 × 12V Trigger | |
Ausgangsspannung | 2,05 Vrms (RCA), 4,1 Vrms (XLR) |
THD | < 0,001 % (1 kHz @ 0 dBFS) |
Frequenzgang | 20 Hz – 20 kHz (+/– 0,2 dB) |
Signal-Rausch-Abstand | > 115 dB (RCA), > 117 dB (XLR), A-gewichtet |
Ausgangsimpedanz | 120 Ohm |
Abmessungen (B × H × T) | 250 × 61 × 250 mm |
Gewicht | 2,5 kg |