audiolab D7
audiolab D7
audiolab D7
audiolab D7

audiolab D7

DAC

REVIEWS

Testbericht

Testbericht

lite-magazin.de

27.07.2025
  • Gesamtnote: 89/90
  • Klasse: Spitzenklasse
  • Preis-/Leistungsverhältnis: Sehr gut

Kompletten Testbericht "Kompakte HiRes-Lösung mit Transparenz als Tugend" von Philipp Schneckenburger lesen.

Der Ausflug in die Kompaktklasse hat sich gelohnt. Mit dem D7 hat Audiolab einen vielseitigen kleinen HiRes-DAC im Programm, der seinen großen Geschwistern klanglich in nichts nachsteht. Zeitlos gestaltet und wertig verarbeitet macht sich der kompakte Wandler sowohl an Anlagen, wie auch auf dem Schreibtisch gut. Er überzeugt als DAC, Vor- und Kopfhörerverstärker stets mit wunderbar transparentem, klaren und lebendigen Klang, den man dank der Filterwahl sogar noch ein wenig auf seinen eigenen Geschmack ausrichten kann. Ob er nun Voll- oder Kompaktformat besitzt, spielt letzlich keine Rolle. Der Audiolab D7 ist einfach ein erstklassig klingender DAC.

TECHNISCHE DATEN

DAC-Chip ESS ES9038Q2M
Unterstützte Formate PCM bis 768 kHz / 32 Bit (USB-B)
  DSD64 / DSD128 / DSD256 / DSD512 (USB-B)
  PCM bis 192 kHz / 24 Bit (S/PDIF)
  PCM bis 96 kHz (USB-A)
MQA-Unterstützung Vollständiger Decoder (USB, Coax, Optisch)
Digitale Filter 5 wählbare Modi
Upsampling bis zu 384 kHz
Eingänge 2 x Koaxial (RCA)
  2 × Optisch (TOSLINK)
  1 × USB-B (PC/Mac)
  1 × USB-A (USB-Speicher)
  1 × Bluetooth 5.1 (aptX / aptX HD)
Ausgänge 1 × RCA
  1 × XLR (symmetrisch)
  1 × Optisch
  1 × Koaxial
  1 × 6,3 mm Klinke (Kopfhörer)
  2 × 12V Trigger
Ausgangsspannung 2,05 Vrms (RCA), 4,1 Vrms (XLR)
THD < 0,001 % (1 kHz @ 0 dBFS)
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz (+/– 0,2 dB)
Signal-Rausch-Abstand > 115 dB (RCA), > 117 dB (XLR), A-gewichtet
Ausgangsimpedanz 120 Ohm
Abmessungen (B × H × T) 250 × 61 × 250 mm
Gewicht 2,5 kg